Search -
Reality Switching: Handlungsmöglichkeiten im Multiversum der Wirklichkeitskonstruktion (German Edition)
Reality Switching Handlungsmglichkeiten im Multiversum der Wirklichkeitskonstruktion - German Edition Author:Wolfgang Aigner MA-Thesis / Master, die am 17.04.2002 erfolgreich an einer Universität in Österreich eingereicht wurde. Einleitung: Die Arbeit beschreibt sich durch ein Weiten und Umstellen der medienpädagogischen Möglichkeiten und skizziert durch das Konzept „Reality-Switching“ [RS] pädagogisch und individuell, relevante Handlungsmöglichkeiten in der... more » „Kommunikations- Medien-Gesellschaft“. Als Rahmen und Orientierung für dieses Konzept wird eine Transformation unserer Gesellschaft - hin zum „Multiversum der Wirklichkeitskonstruktionen“ [MdW] – angenommen, - und am Beispiel des Cyberspace beschrieben. Reality-Switching [RS], als Konzept viabler Handlungsmöglichkeiten - im Umgang mit Wirklichkeiten - eröffnet die Möglichkeit sich in Wirklichkeitskonstruktionen zu verflüssigen, Halt im Haltlosen zu finden und intersubjektiv wertvoll, also aktiv, an der Konstruktion eines MdW teilzuhaben. Als Basis für diese Teilnahme fordert Reality-Switching [RS], flüssige Identitätskonzepte. Diese sind dauerhaft, nur durch kreative, prozessuale und konstruktivistische Prozess-Erfahrungen zu erreichen. Reality-Switching orientiert damit „Schulpädagogik“ an Denk- und Arbeitsmethoden für prozessuale Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten; - und erweitert das Feld der Möglichkeiten für die Medienpädagogik. Medienpädagogik [MP], wird in dieser Arbeit als offenes Möglichkeitsfeld und Teilsystem der Kommunikationswissenschaften beschrieben, - um sich als Störung, im System Schule zu etablieren und damit eine drohende Implosion dieses Systems abzuwenden. Insgesamt will diese Arbeit ein Raumgewinn, - für „Selbst-Konzepte“, für Medienpädagogik, und für unsere gemeinsame Konstruktion von Gesellschaft, - durch Neuanordnung und Ausweitung der Denk- und Handlungsmöglichkeiten und durch die Möglichkeit zur Fortsetzungskommunikation – und so gesehen pädagogisch relevant sein. Inhaltsverzeichnis: 1.|Orientierungsrahmen|8 1.1|Ausgangsfragen|12 1.2|Erkenntnisinteresse|12« less