Search -
Faust II: Faust II - Von H Kobligk (Grundlagen und Gedanken zum Verstandnis des Dramas) (German Edition)
Faust II Faust II - Von H Kobligk - Grundlagen und Gedanken zum Verstandnis des Dramas - German Edition Author:Johann Wolfgang von Goethe Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe seit der Fertigstellung des ersten Teils im Jahr 1805 zwanzig Jahre lang nicht mehr am Fauststoff gearbeitet hatte, erweiterte er ab 1825 frühere Notizen zu eine... more »m zweiten Teil seiner Tragödie. Das Werk wurde 1832, einige Monate nach Goethes Tod, veröffentlicht.
Das Drama besteht aus fünf Akten, die für sich abgeschlossene Inhalte haben. Erst der Bezug auf die gesamte Tragödie der Teile I und II stellt den Sinnzusammenhang her. Im Unterschied zum ersten Teil steht nicht mehr das Seelen- und Gefühlsleben des einzelnen Menschen im Mittelpunkt, sondern die Person Faust entwickelt sich stetig weiter, wird zum sozial und geschichtlich handelnden Unternehmer, scheitert auch in dieser Rolle, und vollendet sich in der politischen Vision einer freiheitlichen Weltordnung.
Faust nimmt im zweiten Teil verschiedene Tätigkeiten an. Damit entspricht er einem Ideal der Klassik: Der Mensch soll alle seine Fähigkeiten ausprägen. Als Künstler schafft er im ersten Akt ein Schauspiel, scheitert aber daran, es in die Wirklichkeit zu überführen. Im dritten Akt begibt sich Faust auf eine Zeitreise durch die Epochen. Dabei wird der Künstler Faust mit Helena, dem Sinnbild der Schönheit in der Antike, verheiratet. Zusammen bekommen sie ein Kind, Euphorion, das für die Deutsche Klassik steht. Damit erklärt Goethe, wie es zur deutschen Klassik gekommen ist: Durch eine Rückbesinnung der deutschen Künstler auf die Antike. Der Tod Euphorions lässt Faust außerdem zu der Erkenntnis kommen, dass die Poesie, die Euphorion als Sohn der Schönheit und der Kraft darstellt, die Welt nicht verändern kann, sondern nur flüchtige Eindrücke hinterlässt.
Drei Hauptthemen sind im Faust 2 zu unterscheiden:
1. Faust und Kaiser: der 1. und 4. Akt. Kultur, Macht, Schuld.
2. Faust und Helena: der 2. und 3. Akt. Natur, Sehnsucht, Trieb.
3. Fausts Tod und Gnade: der 5. Akt. Sinn, Vergebung.« less
ISBN-13: 9783425063584 ISBN-10: 3425063588 Pages:170 Edition:8. uberarb. und erw. Rating: