

Kurzbeschreibung
Pierre, der Revolutionär, und Eve, eine Dame der Gesellschaft, sterben zu gleicher Stunde durch Gewalt, begegnen sich in einer Welt der Schatten, verlieben sich bis zu dem gewagten Anspruch -Ich gäbe meine Seele, wenn ich um deinetwillen noch einmal leben dürfte-. Sie dürfen leben. Die Uhr des Schicksals wird zurückgestellt unter der Bedingung, daà sie sich vorbehaltlos der Liebe ergeben, um derentwillen ihnen das Leben wieder verliehen wurde. Aber die Vergangenheit stellt ihre Forderungen, und sie verlieren das zweite Leben an der Unfreiheit des ersten. Eines der erfolgreichsten Bücher Jean-Paul Sartres - ein klassisches Werk der modernen Literatur.
Autorenportrait
Jean-Paul Sartre wurde am 21. Juni 1905 in Paris geboren. Mit seinem 1943 erschienenen philosophischen Hauptwerk 'Das Sein und das Nichts' wurde er zum wichtigsten Vertreter des Existentialismus und zu einem der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theaterstücke, Romane, Erzählungen und Essays machten ihn weltbekannt. Durch sein bedingungsloses humanitäres Engagement, besonders im französischen Algerien-Krieg und im amerikanischen Vietnam-Krieg, wurde er zu einer Art Weltgewissen. 1964 lehnte er die Annahme des Nobelpreises für Literatur ab. Er starb am 15. April 1980 in Paris.
ch habe noch nie eine realistischere Erzählung über zwei Menschen gelesen, die der Liebe verfallen sind - und doch irgendwie nicht. Mit diesem nicht-existenzialistischen Werk zeigt Sartre u.a., dass es meist doch nicht so einfach ist, wie man es sich denkt - ein Leben für die Liebe, nein, anscheinend funktioniert dies doch nicht.
Es ist im Gegensatz zu anderen philosophischen Werken einfach und verständlich geschrieben, kurz und bündig, dennoch fesselnd.
Pierre, der Revolutionär, und Eve, eine Dame der Gesellschaft, sterben zu gleicher Stunde durch Gewalt, begegnen sich in einer Welt der Schatten, verlieben sich bis zu dem gewagten Anspruch -Ich gäbe meine Seele, wenn ich um deinetwillen noch einmal leben dürfte-. Sie dürfen leben. Die Uhr des Schicksals wird zurückgestellt unter der Bedingung, daà sie sich vorbehaltlos der Liebe ergeben, um derentwillen ihnen das Leben wieder verliehen wurde. Aber die Vergangenheit stellt ihre Forderungen, und sie verlieren das zweite Leben an der Unfreiheit des ersten. Eines der erfolgreichsten Bücher Jean-Paul Sartres - ein klassisches Werk der modernen Literatur.
Autorenportrait
Jean-Paul Sartre wurde am 21. Juni 1905 in Paris geboren. Mit seinem 1943 erschienenen philosophischen Hauptwerk 'Das Sein und das Nichts' wurde er zum wichtigsten Vertreter des Existentialismus und zu einem der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theaterstücke, Romane, Erzählungen und Essays machten ihn weltbekannt. Durch sein bedingungsloses humanitäres Engagement, besonders im französischen Algerien-Krieg und im amerikanischen Vietnam-Krieg, wurde er zu einer Art Weltgewissen. 1964 lehnte er die Annahme des Nobelpreises für Literatur ab. Er starb am 15. April 1980 in Paris.
ch habe noch nie eine realistischere Erzählung über zwei Menschen gelesen, die der Liebe verfallen sind - und doch irgendwie nicht. Mit diesem nicht-existenzialistischen Werk zeigt Sartre u.a., dass es meist doch nicht so einfach ist, wie man es sich denkt - ein Leben für die Liebe, nein, anscheinend funktioniert dies doch nicht.
Es ist im Gegensatz zu anderen philosophischen Werken einfach und verständlich geschrieben, kurz und bündig, dennoch fesselnd.